Historie

 Der Anfang des Schullandheimes Große Höhe

1948: Der Oberbürgermeister Wilhelm von der Heyde erbittet vom britischen Stadtkommandanten Oberst Moule drei Nissenhütten, um für die Delmenhorster Kinder auf der Großen Höhe ein Schullandheim zu erbauen.

Der Verein für das Schullandheim unter dem Vorsitz von Rektor Hermann Steffen wird im Herbst 1948 gegründet und hilft durch Spenden und Arbeitseinsätze beim Aufbau der Nissenhütten und einer Küchenbaracke.
Die ersten Gäste sind am 9. August 1948 SchülerInnen der damaligen Deichhorster Schule.

Der Hausbau ab 1950

Der 1. Bauabschnitt des heutigen Schullandheimes wird geplant. Schüler, Eltern und Lehrer helfen durch Sammlungen, Spenden und Arbeitsleistungen. Auch die Delmenhorster Handwerker beteiligen sich durch den kostenlosen Einsatz ihrer Lehrlinge.

Hausanbau 1954 - 1955

1954: Der Grundstein für den zweiten Bauabschnitt des Schullandheimes wird gelegt.
1955: Das Schullandheim ist gebaut. Die Einweihung des 2. Bauabschnittes wird zu einem großen Fest. Der Rat und die Verwaltung der Stadt Delmenhorst haben ein gutes gutes Werk für die Kinder vollendet.

Working!

 

Die Inhalte dieser Webseite werden gerade aktualisiert! Haben sie noch etwas Geduld.

Besucher seit 22.07.2017

425060
HeuteHeute6
GesternGestern126
Diese WocheDiese Woche245
Dieser MonatDieser Monat2639
Max. 05.11.2024 : 307
Gerade Online 2

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.