Über uns
Das Schullandheim Große-Höheder Stadt Delmenhorst ...
steht auf einem Hügel im landschaftlich reizvollen Erholungsgebiet der Wildeshauser Geest und ist von lichten Mischwäldern umgeben.
Es bietet moderne Unterkunft für Schulklassen, Jugendgruppen und Kindergärten, die in dem geräumigen Haus und im umliegenden Gelände viel erleben können.Das Schullandheim verfügt über 64 Betten in 15 großzügigen Zimmern. Zusätzlich stehen für Betreuer/-innen fünf Einzelzimmer bereit.
Im Erdgeschoss befinden sich zwei große Tagesräume. Darüber hinaus gibt es einen Seminarraum, der abseits vom Trubel im Obergeschoss liegt.
Ein umfangreich ausgestalteter Werkraum, sowie zahlreiche Sportgeräte und Sandspielzeug finden sich im Keller.
Das weiträumige Gelände rund um das Schullandheim lädt zu vielen Spielen und sportlichen Aktivitäten ein. Hier warten u.a. achtzehn Bahnen einer Minigolfanlage und vielfältige Spielgeräte auf begeisterte Kinder.
Besonders beliebt ist auch das urige Fachwerk-Backhaus mit echtem Steinofen. Im Grillhaus nebenan können die Kinder bei jedem Wetter eigenhändig Würste brutzeln und in muterer Runde essen.
Die Benutzung aller Einrichtungen ist im Tagessatz inbegriffen.
Die Küche wird von fachkundigem Personal bewirtschaftet und passt sich bei Bedarf den medizinischen oder religiösen Anforderungen an. Ein Verpflegungstag besteht aus vier Mahlzeiten. Getränke wie Miniralwasser, Saft und Eistee stehen rund um die Uhr bereit.
Auch diese Leistungen sind selbstverständlich im Tagessatz inbegriffen.
Wenn sie an dem aktuellen Tagessatz interessiert sind, oder weitere Informationen benötigen, dann nehmen sie doch einfach Kontakt auf. Oben finden Sie unseren aktuellen Flyer zum Download.
Historie
Der Anfang des Schullandheimes Große Höhe
1948:
Der Oberbürgermeister Wilhelm von der Heyde erbittet vom britischen Stadtkommandanten Oberst Moule drei Nissenhütten, um für die Delmenhorster Kinder auf der Großen Höhe ein Schullandheim zu erbauen.
Der Verein für das Schullandheim unter dem Vorsitz von Rektor Hermann Steffen wird im Herbst 1948 gegründet und hilft durch Spenden und Arbeitseinsätze beim Aufbau der Nissenhütten und einer Küchenbaracke.
Die ersten Gäste sind am 9. August 1948 SchülerInnen der damaligen Deichhorster Schule.
Der Hausbau ab 1950:
Der 1. Bauabschnitt des heutigen Schullandheimes wird geplant. Schüler, Eltern und Lehrer helfen durch Sammlungen, Spenden und Arbeitsleistungen. Auch die Delmenhorster Handwerker beteiligen sich durch den kostenlosen Einsatz ihrer Lehrlinge.
Hausanbau 1954 - 1955:
1954: Der Grundstein für den zweiten Bauabschnitt des Schullandheimes wird gelegt.
1955: Das Schullandheim ist gebaut. Die Einweihung des 2. Bauabschnittes wird zu einem großen Fest. Der Rat und die Verwaltung der Stadt Delmenhorst haben ein gutes Werk für die Kinder vollendet.
MitarbeiterInnen

Hans Jürgen Zeller
Leiter des SchullandheimesGroße Höhe
Tel.: 04224 – 445
info@schullandheim-grosse-hoehe.de


Frau Gilga
Küchenteam, kümmert sich um das leibliche Wohl unserer Gäste
Tel.: 04224 – 445
info@schullandheim-grosse-hoehe.de

Frau Demir
Küchenteam, kümmert sich um das leibliche Wohl unserer Gäste
Tel.: 04224 – 445
info@schullandheim-grosse-hoehe.de

Wachhund Snorre
Der Sicherheitschef

Die Bundesfreiwilligen
Wir suchen Dich! (m*w*d)
Bundesfreiwilligendienst im Schullandheim der Stadt Delmenhorst „Große Höhe“
Du weißt noch nicht wie es nach der Schule weitergehen soll? Du hast noch keine Idee, welche Ausbildung oder welches Studium zu deinen Stärken und Interessen passt? Du bist auf der Suche nach einer interessanten Tätigkeit? Spannende Aufgaben? Kollegiales und wertschätzendes Arbeiten? Die Möglichkeit, dich in einem Arbeitsfeld auszuprobieren und dich persönlich weiterzuentwickeln? – Alles genau dein Fall! – Dann bist du bei uns genau richtig!
Du bist aktiv in die Arbeitsprozesse mit eingebunden und hast die Möglichkeit deine Kreativität und eigene Ideen mit einzubringen. Uns ist es wichtig, dass du dich weiterentwickelst und eigene Verantwortung übernimmst, dazu gehören beispielsweise die Untersuchung der Delme (Fluss am Schullandheim), die Untersuchung des Waldes (Ökosystem Wald) oder Prozessabläufe aktiv und praxisnah erleben (beispielsweise vom Korn zum Brot oder Gemüseanbau im Gewächshaus). Das Schullandheim bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten und Materialien, um den sonst theoretisch orientierten Unterricht, aktiv und praxisnah erleben zu können.
Freiwilliges Engagement lohnt sich. Ganz gleich, ob man Lebenserfahrung hinzugewinnen oder an andere weitergeben möchte: Sich neuen, sinnvollen Aufgaben zu widmen, braucht immer etwas Mut und die Offenheit, sich auf Unbekanntes einzulassen. Umso wertvoller ist das, was du zurückbekommst. Mit einem Freiwilligendienst im Schullandheim engagierst du dich nicht nur für andere Menschen, sondern lernst dich eventuell noch einmal von einer ganz neuen Seite kennen um eine solide Grundlage für deinen weiteren Lebensweg zu schaffen.
Werde Teil unseres Teams und gestalte eine lebenswerte Gesellschaft aktiv mit. Bei Interesse oder Fragen einfach unter Tel. 04224 445 anrufen.
Vielen Dank!
Hans-Jürgen Zeller
Der Förderverein des Schullandheims

Hallo, kennen Sie das Schullandheim Große Höhe? Wenn ja dann sind Sie bestimmt als Kind schon einmal dort gewesen. Es gibt uns schon seit mehr als 75 Jahre. In dieser Zeit haben wir uns immer weiterentwickelt und verbessert. Aber auch die Aufgaben sind im Laufe der Jahre ständig gewachsen. Für viele Kinder sind wir die erste und oft auch die einzige Möglichkeit zusammen mit anderen Kindern außerhalb der Familie eine Freizeit zu erleben.
Der Förderverein für das Schullandheim Delmenhorst spielt eine wichtige Rolle, weil er dazu beiträgt, die finanziellen Mittel und Ressourcen zu sichern, die für die Erhaltung und Verbesserung des Schullandheims notwendig sind. Solche Einrichtungen bieten den Schülerinnen und Schülern wertvolle Möglichkeiten, ihre sozialen, emotionalen und intellektuellen Fähigkeiten in einem anderen, oft naturnahen Umfeld zu entwickeln.
Mitglied werden!
Helfen Sie mit, diese wichtige Einrichtung zu stärken. Werden Sie Mitglied im Verein für das Schullandheim Große Höhe e.V. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung finden sie hier. Für einen Mitgliedsbeitrag von nur 9,00 Euro im Jahr bekunden Sie durch Ihre Mitgliedschaft , dass auch Sie unser Schullandheim für wichtig und unverzichtbar halten. Die Kinder werden es Ihnen danken.
Der Vorstand
Vorstand des Fördervereins Schullandheim Delmenhorst Große Höhe und 1. Vorstitzende ist:
Frau Sandra Schreiber
Verein für das Schullandheim
Große Höhe e.V.
Zur Großen Höhe 21
27243 Prinzhöfte
Tel.: 04224 – 445
Fax.: 04224 – 1358
Veranstaltungen
Hier geben wir bald die nächsten Veranstaltungen und Termine bekannt.
Wir freuen uns auf Sie!

Kontakt
Leitung

Hans Jürgen Zeller
Leiter des SchullandheimesGroße Höhe
Tel.: 04224 – 445
info@schullandheim-grosse-hoehe.de